PRACHT MORNINGBOOST
KOFFEIN FÜR DIE AUGEN
Für viele Menschen ist Licht gleich Licht. Man schaltet es ein, wenn man es benötigt und schaltet es aus, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Tatsächlich ist Licht viel mehr. Im Laufe der Menschheitsgeschichte ist Licht zum wichtigsten Taktgeber unserer biologischen Uhr geworden. Wissenschaftlich bewiesen ist, dass verschiedene Lichtfarben unterschiedliche Stimmungen im Menschen hervorrufen können. Licht nimmt direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden aber auch auf Effizienz und Leistungsvermögen. Eine besondere Rolle spielt hierbei blaues Licht.
Bisher bekannt ist, dass sich im Auge vier Rezeptoren befinden. 1x Hell/Dunkel, 1x Rot, 1x Grün und 1 x Blau. Weniger bekannt ist die intrinsisch photosensitive retinale Ganglienzelle. Die Ganglienzellen reagieren am empfindlichsten auf Licht im Bereich von 490 Nanometern und haben direkten Einfluss auf unser Tag/Nacht-Empfinden. Der Rezeptor ist direkt mit dem zentralen Nervensystem verbunden und beeinflusst die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Diese Beeinflussung nennt man vereinfacht den melanopischen Effekt, eine wichtige Messgröße wird in aMel angegeben.
Die Wachwirkung über die Ganglienzellen ist so, als würde man im übertragenen Sinne einen Kaffee durch die Augen aufnehmen und damit die Koffeinwirkung hervorrufen.
PRACHT MORNINGBOOST

PRACHT hat ein neues Leuchtensystem entwickelt, welches vereinfacht gesagt: „mehr wach“ macht. Der morgendliche Kaffee für die Augen – aber aus der Leuchte. Bereits bekannt bei PRACHT ist XLS – Extended Lighting Solutions. Im System XLS geht es um mehr als nur Licht. Durch die spektrale Beleuchtung des Morningboost werden die Ganglienzellen ganz speziell angesprochen – optisch kein Unterschied zu „normalem Licht“. Die vom PIT – PRACHT INSTITUTE OF TECHNOLOGY entwickelte spektrale Beleuchtungslösung hat eine um 50% höhere melanopische Wirkung als konventionelle tunable white Lösungen im 6500K Bereich. Mit der Besonderheit, dass der PRACHT Morningboost mit 5000K arbeitet. Diese Farbtemperatur ist deutlich angenehmer für das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Nach dem morgendlichen „Kaffee für die Augen“ kann das System in die gewohnten 4000K umgestellt werden.
PRACHT ist Freund der Installateure – das merkt man auch durch die drei besonders einfachen Steuerungsmöglichkeiten – von Schaltlösungen über DALI bis hin zur wireless Steuerung per Casambi.
EINFACH. SIMPEL. EFFEKTIV. STEUERBAR.
Die Nutzung von Human-Centric Light Lösungen scheitern oft an der komplizierten und teilweise aufwändigen Einbindung in die vorhandenen Installationen - nicht an den Technologien. Daher bietet PRACHT nur einfache, simple aber effektive Lösungen für jede Anforderung. Von einfachen Installationen direkt im Verteilerkasten bis hin zu professionellen high-end DALI DT8-Lösungen für Großinstallationen. Die digitalen Schnittstellen bereiten den Weg zur Integration in zukünftige Smart Factory Konzepte vor.
Die einfachste Lösung – kann per Schalter oder per Zeitschaltuhr gesteuert werden. Hierzu müssen beide Inputs als Lineswitch oder Colorswitch einzeln angesprochen werden – so kann die Leuchte in Helligkeit und Farbtemperatur variiert werden. Das Umschalten zwischen den Lichtfarben kann bedenkenlos hart zwischen der konventionellen 4000K Beleuchtung und dem 5000K PRACHT Morningboost geschehen, da der visuelle Unterschied nicht gravierend ist.
Nach neustem DALI DT8 Standard können die Leuchten mit Morningboost Funktion in komplexe Lichtsteuerungssysteme eingebunden werden. So lassen sich professionelle Großanlagen mit tausenden von Leuchten mit bewährten kabelgebundenen Systemen zentral steuern. Der DALI Standard öffnet die Tür für diverse Steuerungshersteller und gewährleistet so eine übergreifende Kompatibilität von PRACHT-Leuchten und diversen Steuerungen.
Für vorhandene und neu-Installationen. Ein großer aber einfacher Schritt in Richtung Smart Factory. Durch die CASAMBI Installation wird eine dezentrale Steuerung realisiert. Perfekt geeginet für den PRACHT Morningboost. Die intuitive App Bedienung gestaltet die Ersteinrichtung und Wartung des Systems denkbar einfach. Durch die dezentrale Steuerung können unzählige Varianten von Lichtszenarien erzeugt werden – natürlich auch mit optimaler Nutzung des PRACHT Morningboosts durch programmierbare Zeitabläufe.