Neuausrichtung mit neuem Führungsteam

GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN

Die Welt verändert sich – und wir bei PRACHT gehen diesen Wandel aktiv an. Mit einer klaren Vision für die Zukunft richten wir unser Unternehmen neu aus, um noch gezielter auf die Anforderungen des Marktes und unserer Partner einzugehen. Dies umfasst nicht nur strategische Veränderungen in allen Unternehmensbereichen, sondern auch eine gezielte Neuaufstellung unseres Führungsteams.

Unser internes Leitmotiv: „Das ganze Unternehmen PRACHT auf dem Weg zu unseren Partnern!“ verdeutlicht, dass wir unsere Energie und Innovationskraft voll und ganz in Ihren Erfolg investieren.

Stabilität und Fortschritt vereint

Die strategische Gesamtausrichtung von PRACHT bleibt weiterhin in den Händen von CEO Jonathan Pracht(1.v.r.) und CSO Thomas
Scherer (1.v.l.). Gleichzeitig stärken wir unser Führungsteam mit einer klaren Fokussierung auf die wichtigsten Schlüsselbereiche:
PRACHT SALES NATIONAL – Immer nah an unseren Kunden!
Leitung: Timo Brüxkes (2.v.r.)
PRACHT RESEARCH & DEVELOPMENT – Ein Zentrum der Innovation!
Leitung: Rüdiger Koch (3.v.r.)
PRACHT OPERATIONS – Nachhaltiges und kundenorientiertes Handeln im Fokus!
Leitung: Philipp Schäfer (3.v.l.)
PRACHT CULTURE & COMPETENCE – Entwicklung für jeden Einzelnen!
Leitung: Jasmin Flohr (2.v.l.)

Zusätzlich übernimmt David Franz (mitte) als Head of Strategic Business Transformation eine Schlüsselrolle in den Bereichen digitale Transformation, künstliche Intelligenz und internationale Vertriebsprojekte.

Was bedeutet das für Sie?
Unsere neue Struktur ermöglicht es uns, noch effizienter, agiler und gezielter auf Ihre individuellen Anforderungen einzugehen.
So können wir Ihnen als Partner noch mehr Mehrwert und Zukunftssicherheit bieten.

Kontakt zur Redaktion

    Datenschutz

    *) Pflichtfelder

    Light & Building – Rückblick

    Light & Building 2024

    Das war sie, die Light & Building 2024. Mit vielen positiven Eindrücken blickt PRACHT auf die Woche in Frankfurt zurück. Für alle, die es nicht an den PRACHT Stand geschafft haben, geben wir einen kleinen Einblick auf uns auf der größten Messe für Licht- und Gebäudetechnik:

    Wir haben tolle Kontakte geknüpft, interessante Gespräche geführt und Vieles für die Zukunft mit nach Hause genommen. Dafür, dass wir das Unternehmen, unsere Neuheiten und Highlights auf der Messe präsentieren durften sind wir sehr dankbar, ebenso für die vielen Besuchenden.

    Es begeistert uns, dass PRACHT Infinity so positiv aufgenommen wurde. Das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen einzubringen ist uns sehr wichtig. Daher freut es uns natürlich besonders, dass das Rückführungssystem Neugier und Interesse bei den Gästen am PRACHT Stand geweckt hat.

    Um mehr über unsere nachhaltigen Innovationen zu erfahren, schau gerne auf www.pracht.com/one nach.

     

    Kontakt zur Redaktion

      Datenschutz

      *) Pflichtfelder

      Messehightlights auf der Light&Building

      MESSEHIGHLIGHTS

      PRACHT steht auch im 101. Firmenjahr für Innovation und neue Technologien. Produkterweiterungen aus allen vier Segmenten werden vom 3. bis 8. März auf der Light & Building in Frankfurt präsentiert. Die Ausstellung für Licht und Gebäudetechnik ist internationaler Branchentreff für Lichttrends, Elektrifizierung, Gebäude-Digitalisierung und Sicherheitstechnik.

      Der PRACHT-Messestand bietet Besuchenden eine einzigartige Atmosphäre, Möglichkeiten zum Networking und interessante Branchen-Insights. 4 Segmente mit über 4000 Leuchten finden sich bei uns in einer Hand und das Sortiment wächst stetig. Innovation, Nachhaltigkeit und neue Technologien stehen hier im Fokus, was sich auf unserem Stand widerspiegelt.

      Die Highlights aus allen Produktlinien mit interessanten Facts und Bildmaterial können Sie hier bei uns downloaden.

      Kontakt zur Redaktion

        Datenschutz

        *) Pflichtfelder

        Leuchtstoffröhrenverbot 2023?

        Dazu hat PRACHT die passende Antwort:  LUNA RETRO HOUSING

         

        LUNA RETRO HOUSING von PRACHTRETROFIT-Leuchtengehäuse – attraktiver und sparsamer Direkteinsatz

        Das RETROFIT-Leuchtengehäuse, aus der neuen ECO LINE dient zum idealen Austausch der herkömmlichen Leuchtstofflampen, denen das Leuchtstofflampenverbot ein zeitliches Ende setzt. Hier bietet PRACHT als Leuchtenhersteller mit 100-jähriger Firmengeschichte das LUNA RETRO HOUSING für T8-LED-Röhren an, welches sich optisch ohne Unterscheidung in die aktuelle PRACHT LUNA-Reihe einfügt. Das sparsame, feuchtigkeitsgeschützte Wannenleuchtengehäuse ist ideal zum günstigen 1:1 Austausch passend.

        Vorteile auf einem Blick

        LUNA RETRO HOUSING mit robustem Polycarbonatleuchtenabdeckung, IK08, was im Detail schlagzäh bedeutet und 120° breitstrahlend ist. Sie überzeugt vor allem mit hoher Qualität, einfacher Montage und werkzeugfreien LED-Tausch dank Clipsystem – Alles in Deutschland konstruiert. Durch die variablen Befestigungsabstände mit PRACHT-Klammersystem und der Ein-Mann-Montage ist dieses Leuchtengehäuse einfach und schnell montiert. Außerdem ist sie auch noch mit Markt üblichen Leuchtstofflampen kompatibel.

        Einsatzmöglichkeiten

        Das LUNA RETRO HOUSING ist für LED-T8-Röhren mit G13-Sockel in den Längen 1285 mm (1200 mm/max. 25 W) und 1585 mm (1500 mm/max. 35 W) erhältlich. Breitstrahlend (120°), aus robustem Polycarbonat in IK08 und IP65 & bestens geeignet für Garagen, Werkstätten, Technikräume, Flure oder als Baubeleuchtung. Sie überzeugt mit hoher Qualität, einfacher Montage, werkzeugfreiem LED-Tausch dank Clipsystem. Durch die variablen Befestigungsabstände mit PRACHT-Klammersystem und der Ein-Mann-Montage ist dieses Leuchtengehäuse einfach und schnell montiert.

         

        Kontakt zur Redaktion

          Datenschutz

          *) Pflichtfelder

          Die neue Retro-Set-Lichtlösung

          RETROFIT-Leuchtengehäuse für LED-Röhren sind im Markt bereits bekannt – neu ist allerdings das LUNA RETRO SET von PRACHT.

          LUNA RETRO SET – simpel, ökonomisch, platzsparend

          Wer kennt es nicht, ständig der lästige Listenvergleich von Röhren und Abdeckungen und am Ende passt es doch nicht. PRACHT hat hier für die Lösung. Das LUNA RETRO SET ist vor allem platzsparend, da alles in nur einem Karton geliefert wird, dank den patentierten Klappbügel System von PRACHT.  Das Wannenleuchtengehäuse und das PRACHT-LED-T8-Leuchtmittel passen perfekt zueinander, EASY für den 1:1 Austausch der Leuchtstoffröhre.

          Kurz und knapp – Auspacken, Montieren & Anschließen, Röhre einstecken – Anschalten & Geld sparen.

          EIN PAKET, ALLES DRIN

          Es erleichtert den aufwendigen Einkauf jedes einzelnen Komponenten und spart Zeit, denn im Paket enthalten ist ein hochwertiges Wannenleuchtengehäuse sowie ein passendes PRACHT-LED-T8-Leuchtmittel. Die patentierte Leuchtmittelaufnahme, zur platzsparenden Lagerung der innenliegenden LED, benötigt zudem keinen zusätzlichen Lagerplatz. Die sparsame Kombi ist ideal zum 1:1 Austausch von Leuchtstofflampen.

          EINSATZMÖGLICHKEITEN

          Das LUNA RETRO SET gibt es den Längen 1285 mm mit 28 W, 2500 lm und 1585 mm mit 39 W, 3500 lm oder ist später mit anderen passenden LED-T8-Leuchtmitteln kombinierbar. Breitstrahlend (120°), aus robustem Polycarbonat in IK08 und IP65. Sie ist bestens geeignet für Garagen, Werkstätten, Technikräume, Flure oder als Baustellenbeleuchtung. Sie überzeugt mit, einfacher Montage, werkzeugfreiem LED-Tausch und Langlebigkeit. Dank PRACHT-Markenqualität, variabler Befestigungsabstände und der komfortablen Montage ist diese Leuchte einfach und schnell installiert.

           

          Kontakt zur Redaktion

            Datenschutz

            *) Pflichtfelder

            Effiziente Beleuchtung des Skaterparks Salzburg

            Der Skaterpark ist Teil des Programms der »bewegten Stadt«, das attraktive Sport- und Bewegungsräume für Salzburgs Bewohnerinnen und Bewohner schaffen und ausbauen soll. Damit die meist jungen Mädels und Jungs die Anlage auch am Abend und in Tagesrandzeiten sicher und gefahrlos nutzen können, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Pracht Lichttechnik erstmals ein Beleuchtungskonzept entwickelt und umgesetzt. Von April bis September hat der Skaterpark unter der Hellbrunner Brücke jetzt von 9-22 Uhr geöffnet.

            Gleichmäßige Lichtverteilung für sichere Nutzung
            Bei der Planung standen die sichere und gefahrlose Nutzung der Anlage ebenso im Vordergrund wie ein möglichst energieeffizienter, sparsamer Betrieb und Unterhalt. Um störende Schatten auf den Streets zu vermeiden, legten die Planer von Pracht und die für die öffentliche Beleuchtung zuständige Stadträtin Martina Berthold viel Wert auf eine gleichmäßige Verteilung des Lichts mit möglichst geringer Blendung, denn ein zu starkes Wechselspiel von hellem Licht und dunklen Schatten überfordert die Augen und kann zu ungewollten Zusammenstößen, im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. Auch die Beleuchtungsstärke spielte dabei eine Rolle, denn je heller das Licht ist, desto schneller können die Skaterinnen und Skater ihre Sehaufgabe erfassen. Hell, blendfrei und gleichmäßig sollte die Lichtverteilung sein, um die Anlage auf angenehme Weise und mit hohem Sehkomfort optimal nutzen zu können. Und das erfordert ein Beleuchtungssystem, das ausgewogene Schatten mit weichen Rändern produziert. Aber auch eine hohe Lichtfarbe, in diesem Fall 3.000 k, und eine Farbwiedergabe von über 80 Ra waren für eine angenehme Lichtqualität erwünscht. Energieeffizient und wartungsarm Neben der Qualität des Lichts spielten aber auch die Anschaffungs- wie Unterhaltskosten der Beleuchtungsanlage eine wichtige Rolle.

            So effizient und wartungsarm wie möglich
            sollte die 730 m² große Fläche beleuchtet werden. Die Entscheidung der Stadt fiel letztlich zugunsten von rund 50 energiesparenden Pracht Rundrohrleuchten TUBIS LED INDUSTRY aus widerstandsfähigem und schlagzähem, wasserdichtem Polycarbonat. Die Leuchte mit hoher Schutzart hat eine Systemleistung von 36 Watt, ausgewiesen wird sie mit einer Lebensdauer von über 100.000 Betriebsstunden. Die Gesamtleistung der Beleuchtungsanlage addiert sich damit auf 1.800 Watt. Das entspricht in etwa der Leistungsstärke eines handelsüblichen Wasserkochers und ist für die angegebene Fläche extrem gering und äußerst Energie sparend. Die Beleuchtungsanlage schaltet sich aber erst dann automatisch ein, wenn es die umgebenden Lichtverhältnisse erfordern. Licht, wenn man es eben braucht. Komfortabel, selbst regulierend, hell und preiswert in Anschaffung und Unterhalt. Mit der Beleuchtung des Skaterparks in Salzburg wird das vielfältige Sport- und Freizeitangebot der Stadt noch attraktiver und länger nutzbar. Fröhliches, ausgelassenes und sicheres Skateborden bis 22 Uhr ist Realität geworden.

            Diese Rundrohrleuchte von PRACHT
            ist eine speziell für hohe Anforderungen entwickelte LED-Leuchte aus schlagzähem PRACHT-Opal oder schlagfestem klarem Polycarbonat.
            Sie verfügt über ein druckwasserdichtes Rohrgehäuse und ist mit einem widerstandsfähigen Industrie-LED-Treiber ausgestattet. Die MID-Power LED-Anordnung sorgt für einen homogenen Lichtaustritt. Die 1.540 mm lange Leuchte mit einer Leistung von 36W leistet einen Lichtstrom von 5.800 lm. Mit 161lm/W ist die Leuchte sehr effizient. Die Refraktorlinse bewirkt einen Ausstrahlwinkel von 135°. TUBIS LED INDUSTRY kann direkt auf Wänden und Decken montiert werden, optional ist auch eine Montage über Pendel oder Tragschiene möglich.

            Kontakt zur Redaktion

              Datenschutz

              *) Pflichtfelder

              Gutes, gesundes Licht als nachhaltige Alternative

              PRACHT ist ein Familienunternehmen mit einer beinahe 100-jährigen Geschichte, das Kunden und Kundinnen mit effizienten und authentischen Konzepten sinnvolle und attraktive Alternativen im Bereich Licht bietet. Nachhaltiges Denken und Handeln sind dabei fester Bestandteil unserer DNA. PRACHT bietet gutes Licht für industrielle Anforderungen, auf das Wesentliche reduziert.

              PRACHT hat eine Nachhaltigkeitsstrategie eingeführt, deren zentrale Bausteine die vier „R“ beinhalten, wobei der schonende Einsatz von Ressourcen und CO 2-Einsparung im Mittelpunkt stehen.

              REMADE – Herstellung aus recyceltem Material: Leuchten bestehen aus bis zu 100 % recycelten Kunststoffteilen – REMADE IN GERMANY. Das bewirkt hohe CO²-Einsparungen durch Wiederverwendung von Altplastik sowie kurzer Lieferwege und ist aufgrund der hohen Produktionstiefe überhaupt möglich.

              REBUILD – Wiederverwendung: Leuchten werden generalüberholt und wieder in den Produktzyklus integriert, so werden CO² und Kosten und Ressourcen gespart.

              REUSE – längere Nutzung von Leuchten: Einfacher Komponententausch in PRACHT-Produkten beispielsweise durch nicht verklebte Leuchten, modulare Produktkonstruktionen oder Schlitten-Technologien. So werden Ressourcen geschont.

              REGROW – Nutzung von Kunststoffen aus nachwachsenden Rohstoffen: Leuchten werden aus nachwachsenden, erdölunabhängigen Kunststoffteilen produziert. Durch den Einsatz von ressourcenschonenden Biopolymeren mit einer guten CO² Bilanz und dem Verzicht von fossilen Ressourcen, bieten REGROW-Leuchten eine Alternative zu herkömmlichen Kunststoffen.

              Ein eindrucksvolles Resultat solcher Überlegungen ist die KATLA REMADE. Sie ist die erste Industrieleuchte für Feuchträume, die aus 100% Recyclingmaterial besteht. Die Leuchte überzeugt mit hervorragenden lichttechnischen Eigenschaften, wie das gesamte PRACHT-Portfolio und ist preisneutral zu ihren konventionellen Schwesterprodukten.

              Die KATLA ONE ist die Antwort auf die Frage nach einer zukunftsorientierten Leuchte, die Effizienz, Individualisierbarkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Sie besteht aus 100% REMADE Kunststoff und verfügt über eine REUSE-Schlittentechnologie. Zum persönlichen Statement wird die Leuchte über individuell gestaltbare Kommunikationsflächen. Sie bringt die geballte Licht-Expertise von PRACHT in verschiedenste Anwendungsgebiete. Vielseitig einsetzbar ist sie ideal für gewerbliche und private Nutzung geeignet.

              Kontakt zur Redaktion

                Datenschutz

                *) Pflichtfelder