Effiziente Beleuchtung des Skaterparks Salzburg

Der Skaterpark ist Teil des Programms der »bewegten Stadt«, das attraktive Sport- und Bewegungsräume für Salzburgs Bewohnerinnen und Bewohner schaffen und ausbauen soll. Damit die meist jungen Mädels und Jungs die Anlage auch am Abend und in Tagesrandzeiten sicher und gefahrlos nutzen können, wurde in Zusammenarbeit mit der Firma Pracht Lichttechnik erstmals ein Beleuchtungskonzept entwickelt und umgesetzt. Von April bis September hat der Skaterpark unter der Hellbrunner Brücke jetzt von 9-22 Uhr geöffnet.

Gleichmäßige Lichtverteilung für sichere Nutzung
Bei der Planung standen die sichere und gefahrlose Nutzung der Anlage ebenso im Vordergrund wie ein möglichst energieeffizienter, sparsamer Betrieb und Unterhalt. Um störende Schatten auf den Streets zu vermeiden, legten die Planer von Pracht und die für die öffentliche Beleuchtung zuständige Stadträtin Martina Berthold viel Wert auf eine gleichmäßige Verteilung des Lichts mit möglichst geringer Blendung, denn ein zu starkes Wechselspiel von hellem Licht und dunklen Schatten überfordert die Augen und kann zu ungewollten Zusammenstößen, im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. Auch die Beleuchtungsstärke spielte dabei eine Rolle, denn je heller das Licht ist, desto schneller können die Skaterinnen und Skater ihre Sehaufgabe erfassen. Hell, blendfrei und gleichmäßig sollte die Lichtverteilung sein, um die Anlage auf angenehme Weise und mit hohem Sehkomfort optimal nutzen zu können. Und das erfordert ein Beleuchtungssystem, das ausgewogene Schatten mit weichen Rändern produziert. Aber auch eine hohe Lichtfarbe, in diesem Fall 3.000 k, und eine Farbwiedergabe von über 80 Ra waren für eine angenehme Lichtqualität erwünscht. Energieeffizient und wartungsarm Neben der Qualität des Lichts spielten aber auch die Anschaffungs- wie Unterhaltskosten der Beleuchtungsanlage eine wichtige Rolle.

So effizient und wartungsarm wie möglich
sollte die 730 m² große Fläche beleuchtet werden. Die Entscheidung der Stadt fiel letztlich zugunsten von rund 50 energiesparenden Pracht Rundrohrleuchten TUBIS LED INDUSTRY aus widerstandsfähigem und schlagzähem, wasserdichtem Polycarbonat. Die Leuchte mit hoher Schutzart hat eine Systemleistung von 36 Watt, ausgewiesen wird sie mit einer Lebensdauer von über 100.000 Betriebsstunden. Die Gesamtleistung der Beleuchtungsanlage addiert sich damit auf 1.800 Watt. Das entspricht in etwa der Leistungsstärke eines handelsüblichen Wasserkochers und ist für die angegebene Fläche extrem gering und äußerst Energie sparend. Die Beleuchtungsanlage schaltet sich aber erst dann automatisch ein, wenn es die umgebenden Lichtverhältnisse erfordern. Licht, wenn man es eben braucht. Komfortabel, selbst regulierend, hell und preiswert in Anschaffung und Unterhalt. Mit der Beleuchtung des Skaterparks in Salzburg wird das vielfältige Sport- und Freizeitangebot der Stadt noch attraktiver und länger nutzbar. Fröhliches, ausgelassenes und sicheres Skateborden bis 22 Uhr ist Realität geworden.

Diese Rundrohrleuchte von PRACHT
ist eine speziell für hohe Anforderungen entwickelte LED-Leuchte aus schlagzähem PRACHT-Opal oder schlagfestem klarem Polycarbonat.
Sie verfügt über ein druckwasserdichtes Rohrgehäuse und ist mit einem widerstandsfähigen Industrie-LED-Treiber ausgestattet. Die MID-Power LED-Anordnung sorgt für einen homogenen Lichtaustritt. Die 1.540 mm lange Leuchte mit einer Leistung von 36W leistet einen Lichtstrom von 5.800 lm. Mit 161lm/W ist die Leuchte sehr effizient. Die Refraktorlinse bewirkt einen Ausstrahlwinkel von 135°. TUBIS LED INDUSTRY kann direkt auf Wänden und Decken montiert werden, optional ist auch eine Montage über Pendel oder Tragschiene möglich.

Kontakt zur Redaktion

    Datenschutz

    *) Pflichtfelder

    APOLLO G2 GOES REMADE

    lm Stetige Verbesserung von Effizienz und Leistung verstehen wir als unseren Auftrag im Sinne der Produktverantwortung. Darüber hinaus entwickelt PRACHT auch im Bereich der Materialkompetenz nachhaltige Produktalternativen: Die ersten Leuchten aus Recyclingmaterial feiern bereits Erfolge im Markt. KATLA ONE und KATLA REMADE waren die Vorreiter. Als nächstes Produkt folgt das PRACHT Flagship, die APOLLO G2 in der Reihe der REMADE Leuchten. Damit skaliert PRACHT als erster Leuchtenhersteller der Welt sukzessive sein gesamtes Produktportfolio auf Nachhaltigkeit. Mit einem Anteil von bis zu 35 % recyceltem Altplastik bei allen Kunststoffteilen, die in der Leuchte verbaut sind, wird jetzt schon kräftig CO₂ eingespart. Die Umstellung der PRACHT-Leuchten auf REMADE erfolgt Schritt für Schritt und der Anteil wird, sofern möglich, zukünftig laufend erhöht. Für den Kunden ist es anhand des neu eingeführten REMADE SCORES ab jetzt schon nachvollziehbar, wie viel Prozent Altplastik eine Leuchte enthält. So wird die Transparenz bis auf Produktebene garantiert.

    NACHHALTIG UND WIDERSTANDSFÄHIG
    Der recycelte Kunststoff ist genauso widerstandsfähig gegen Temperatur-Einflüsse, Säure, Öle, Laugen, Druck und Reinigungsmittel wie der klassische, dabei preisneutral bei gleichen lichttechnischen und qualitativen Eigenschaften. Ein Statement für Nachhaltigkeit ohne Wenn und Aber!

    VIELSEITIG EINSETZBAR
    Seinen Einsatz findet der vielseitige und robuste Freistrahler APOLLO G2 in Industriehallen, Logistikzentren, Kühlhäusern, Werkstätten, Wartungs- und Produktionshallen. Schwenkbare Reflektoren (ein- oder zweiflammig) sorgen dabei für die perfekte Ausleuchtung, überall da wo sie benötigt wird.

    Mehr Infos zum Produkt

    Kontakt zur Redaktion

      Datenschutz

      *) Pflichtfelder

      PRACHT führt den REMADE SCORE ein

      [layerslider id=“remade-score-slider“]

      PRACHT skaliert als erster Leuchtenhersteller der Welt sein gesamtes Produktportfolio auf Nachhaltigkeit

      Wie nachhaltig ist ein Produkt, das ich kaufe? Diese Frage stellen sich viele Verbraucher und Verbraucherinnen in der Regel eher bei Produkten des täglichen Bedarfs, insbesondere bei Lebensmitteln und Textilien. Die Antwort finden sie auf aufgedruckten Produkt- oder Verpackungslabels, die eine ganze Reihe von Umweltfaktoren berücksichtigen und denen ein komplexes Berechnungsverfahren zugrunde liegt. Aber bei Leuchten? Insbesondere bei technischen Leuchten? Bei Industrieleuchten? Stellen sich auch hier Fragen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit? Wenn ja, dann wird die Frage i.d.R. mit der Angabe von Lumen pro Watt beantwortet. Je mehr Lumen pro Watt, umso nachhaltiger ist die Leuchte.

      REMADE innovative, weltweit einzigartige Materialtechnik

      Dem Leuchtenhersteller PRACHT geht das nicht weit genug, zumal sich moderne Hochleistungs-LEDs in ihrer Effizienz zunehmend angleichen. Auch PRACHT verwendet modernste LED-Technik in seinen Leuchten, geht aber zwei entscheidende Schritte weiter und steigt tief in die Materialtechnologie und die Nachhaltigkeitskennzeichnung ein. Galt es bis dato als zu aufwendig, teuer und unrentabel, technische Kunststoffe zu recyceln oder zu ersetzen – das „PRACHT Institute of Technology“ (PIT) hat mit REMADE einen Kunststoff auf Basis recycelten Altplastiks entwickelt, der genauso widerstandsfähig gegen Temperatur-Einflüsse, Säuren, Ölen, Laugen, Druck und Reinigungsmitteln ist wie die bisherigen technischen Kunststoffe. Dieser innovative Werkstoff verhält sich sogar preisneutral und bewirkt noch zusätzlich eine Verbesserung der lichttechnischen Eigenschaften. Seine Verwendung senkt den CO2-Ausstoß, schont wichtige Ressourcen wie Öl und Gas und ist ein weiterer Meilenstein zu einem ökologischen und nachhaltigen Familienunternehmen, das der Umwelt ihren Respekt zollt. Leuchten aus 100% Altplastik, ohne jeglichen Qualitätsverlust und mit beeindruckenden, lichttechnischen Eigenschaften ─ für die innovative Materialtechnologie REMADE wurde PRACHT als „Hessenchampion für Innovation“ ausgezeichnet.

      Zu den REMADE Produkten:

      Zur KATLA ONE

      Zur KATLA REMADE

      REMADE SCORE innovative, weltweit einzigartige Kennzeichnung

      Doch wie viel Recyclat steckt in einer Leuchte? Diese Frage beantwortet PRACHT künftig mit der Angabe des sog. REMADE SCORE. Er gibt an, wie hoch der verwendete Anteil an recyceltem Kunststoff in einer Leuchte ist. Mit dem Erfolg der ersten beiden Industrieleuchten KATLA REMADE und ONE aus 100% Recyclingmaterial stellt PRACHT sukzessive das gesamte Produktportfolio ─ dort, wo es technisch möglich und sinnvoll ist ─ auf alternative Kunststoffe aus Recyclingmaterial um. Über den REMADE SCORE schafft PRACHT damit Transparenz auf der Produkt-Ebene und gibt an, wie hoch der Anteil an recyceltem Altplastik am Gesamtvolumen der verbauten Kunststoffe in einer Leuchte ist. PRACHT macht das Thema Nachhaltigkeit damit für alle transparent und greifbar.

      Kontakt zur Redaktion

        Datenschutz

        *) Pflichtfelder

        Für alle die richtige Ladung!

        e-Mobility meets Genuss!

        Das muss doch einfacher gehen! War der Anstoß für eigene Ladesäulen von PRACHT.
        Sofort verfügbar, KfW-förderfähig und einfach in der Installation. Dafür steht EINFACH. ZWEIFACH. ALPHA.

        Das Portfolio umfasst mittlerweile 8 Modelle, Einfachlader und Zweifachlader bis zu 22 kW Ladeleistung.
        Mehr auf PRACHTENERGY.COM

        Für alle die richtige Ladung!
        Wer den ganzen Tag ALPHA WALLBOXEN installiert, dem schmeckt das ALPHA-Feierabendbier umso besser!
        Einfach oder zweifach 11kW Ladeleistung für den Stromer und 11 Flaschen ALPHA BIER für Dich.

        DON´T DRINK AND DRIVE – JUST CHILL AND CHARGE.

        Das ALPHA BIER ist eine exklusive Eigenkreation von PRACHT und in der limitierten FIRST EDITION erhältlich.
        Ein Bier mit Charakter, welches von Geschäftsführer Jonathan Pracht kreiert und in einer hessischen Craftbier-Brauerei gebraut wird; natürlich Co2-neutral!
        Teste das ALPHA-Bier. Beweise was Du drauf hast und beschreibe, was Du schmeckst.
        Mehr auf ALPHA-BIER.COM

        Kontakt zur Redaktion

          Datenschutz

          *) Pflichtfelder

          Jetzt von verfügbaren ALPHA-Ladestationen & der neuen KfW 441/439 profitieren!

          E-Mobility: Förderung sichern!

          KfW fördert (441 & 439) – PRACHT liefert!

          Machen Sie Ihr Unternehmen/Kommune/Gewerbe/Verein e-mobil!

          Seit Ende November 2021 gibt es neue KfW-Förderungen für intern genutzte Ladestationen in Unternehmen/Organisationen (441) oder Kommunen (439).

          Jeder Standort kann mit bis zu 45.000 € bezuschusst werden. Erhalten sie pro Ladepunkt und bis 22 kW bis zu 900 € Zuschuss – je ALPHA-Ladestation also bis zu 1.800 € und das Beste die ALPHA-Ladestationen sind sofort verfügbar.

          Mehr Infos zur ALPHA und zu den Fördermöglichkeiten: HIER

          Kontakt zur Redaktion

            Datenschutz

            *) Pflichtfelder

            Unsere Wallboxen kann JEDER Elektriker installieren!

            E-Mobility… easy!

            Elektriker lieben die ALPHA!

            Die Montage ist, wie bei allen PRACHT Produkten, top vorbereitet und lässt sich überall einfach anschließen!

            Das wichtigste für die Installation:

            1. eine lieferbare Ladestation – die ALPHA Wallboxen sind ab Lager direkt verfügbar
            2. keine extra Produktschulung oder Zertifizierung für Ladestationen nötig
            3. EINFACH. In der Installation & bis ZWEIFACH. KfW-förderfähig

            Mach´s dir ALPHA!

            Wir sind Premiummarkenpartner, so könne wir auf ein riesiges Netzwerk aus Installateuren und Elektrofachkräften zugreifen.

            Wir sind außerdem Partner des ZVEH.

            Alle Infos zur Installation auf https://www.prachtenergy.com/download/

            Kontakt zur Redaktion

              Datenschutz

              *) Pflichtfelder

              One for All – Made in Germany

              Die KATLA ONE von PRACHT ist die Antwort auf die Frage nach einer zukunftsorientierten Leuchte, die Effizienz, Individualisierbarkeit und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Sie bringt die geballte Licht-Expertise von PRACHT in verschiedenste Anwendungsgebiete. Vielseitig einsetzbar ist sie ideal für gewerbliche und private Nutzung geeignet.

              Reduktion auf das Wesentliche: 1 m gutes, verlässliches und effizientes Licht MADE IN GERMANY. Die KATLA ONE ist robust (IP65, IK07), bietet eine einfache Handhabung und Montage, nachhaltiges Material, technische Langlebigkeit und eine Herstellergarantie von 5 Jahren.

              Nachhaltige Lichtqualität ohne Abstriche: Hergestellt aus 100 % recycelten Kunststoffen erreicht sie einen Lumenoutput von 3500 lm und 140 lm/W. Zudem präsentiert die Leuchte eine herausragende ressourcenschonende Technik: über eine patentierte Schlittentechnologie lassen sich Treiber und LED-Platine einfach modular austauschen.

              Individualisierbare Lichtgestaltung: Die KATLA ONE bringt gutes Licht in Werkshallen, Geschäftsräume und Logistik oder auch in private Bereiche, wie Carports und Kellerräume. Endkappen und Würgestopfen können farblich angepasst werden, die Profilseiten werden über eine Lasergravur oder per farbigem Label zur Kommunikationsfläche. So wird jede Leuchte zu einem persönlichen Statement für Nachhaltigkeit – lichttechnische Innovation made by PRACHT.

               

              Mehr zu unserer KATLA ONE finden Sie HIER.

              Kontakt zur Redaktion

                Datenschutz

                *) Pflichtfelder

                Remade in Germany – Leuchten aus recyceltem Kunststoff

                „Alle sagten, es geht nicht – bis einer kam und es einfach machte“. Technische Kunststoffe recyceln oder ersetzen geht nicht, ist zu aufwändig, nicht rentabel … PRACHT macht es einfach!

                Am PRACHT-Standort Buchenau werden inzwischen komplette Leuchtenserien aus recycelten Materialien hergestellt. Die KATLA REMADE war die weltweit erste Industrie-Leuchte aus Recyclingmaterial, die Erfolgsgeschichte schreibt PRACHT mit der KATLA ONE fort, die ebenfalls zu 100% aus Altplastik besteht und zudem individualisierbar (Laser-Gravur) sowie mit patentiertem Schlittensystem zur Tauschbarkeit von Treiber und Platine ausgestattet ist.

                Darüber hinaus werden bereits weitere Leuchtenserien auf Recyclingmaterial umgestellt.

                 

                Nun stellt sich die Frage: „Geht die Umstellung auf recycelte Materialien zu Lasten der Qualität von Leuchten?“ Die Antwort lautet „Nein!“ Die neuen Werkstoffe sind genauso widerstandsfähig gegen Temperatur-Einflüsse, Säuren, Öle, Laugen, Druck und Reinigungsmittel, wie die bisherigen technischen Kunststoffe. Nachhaltigkeit ist hierbei weder Kollateral-Schaden noch -Nutzen, sondern die Maxime für neue Entwicklungen. Die Material-Innovation der KATLA REMADE ist nicht nur preisneutral, sondern bewirkt sogar eine Verbesserung der lichttechnischen Eigenschaften.

                Bei den recycelten Materialien geht es nicht nur um die Wiederverwertung von post-industrial-Altplastik, sondern auch um die Wiederverwertung von post-consumer Altplastik. Hier werden zum Beispiel Joghurtbecher recycelt, um aus ihnen Produktteile herzustellen.

                Für PRACHT war der Einstieg in den Einsatz von recycelten Produktionsmaterial ein weiterer logischer Schritt zu einem ökologisch, nachhaltig geführten Familienunternehmen.

                Um mehr über unsere nachhaltigen Innovationen zu erfahren, schau gerne auf www.pracht.com/one nach.

                Mehr zu unserer KATLA REMADE finden Sie HIER.

                Mehr zu unserer KATLA ONE finden Sie HIER.

                Kontakt zur Redaktion

                  Datenschutz

                  *) Pflichtfelder

                  Hessen Champion 2020 in der Kategorie „Innovation“

                  Zum 20. Mal würdigten das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (wirtschaft.hessen.de) und die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (www.vhu.de) in Kooperation mit der Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen (mbg-hessen.de) im Rahmen des Wettbewerbs „Hessen-Champions“ besondere unternehmerische Erfolge.

                  2020 hat PRACHT es unter vielen Bewerbern geschafft und wurde mit dem Innovations- und Wachstumspreis „Hessen-Champions“ für herausragende Leistungen in der Kategorie „Innovation“ ausgezeichnet. Wir sind stolz, dass wir für die KATLA REMADE – die erste Industrieleuchte MADE IN GERMANY aus 100% Altplastik – geehrt wurden und uns ganz offiziell als „Hessen-Champion 2020“ bezeichnen dürfen. Die KATLA REMADE ist ideal für den Einsatz im industriellen Umfeld geeignet: IP66, 5 Jahre Garantie und viele weitere technische Features (zur KATLA REMADE Produktseite). Sie ist Teil des PRACHT Sofort-Lieferprogramms ROADRUNNER und innerhalb von 48h versandbereit.

                  Gesucht wurden innovative Unternehmen in Hessen, die in ihrer Branche weltweit führend sind, unter Berücksichtigung ihrer Größe überdurchschnittlich viele neue Arbeitsplätze in Hessen geschaffen und neue Produkte oder Verfahren entwickelt haben. Die Auswahl der Gewinner erfolgte durch eine hochrangig besetzte Jury aus Wirtschaft, Politik und Medien.

                  Mehr zu unserer KATLA REMADE finden Sie HIER.

                  Kontakt zur Redaktion

                    Datenschutz

                    *) Pflichtfelder