PRACHT INFINITY
HEUTE AN DER WELT ARBEITEN,
IN DER WIR MORGEN LEBEN WOLLEN
82 % des Plastikmülls aus Elektroschrott wird in Deutschland verbrannt. Dies zerstört nicht nur potenzielle Ressourcen, es setzt auch einen hohen CO²-Anteil in unserer Atmosphäre frei. Bis zu 2 Tonnen Kohlendioxid stecken in einer Tonne Plastikmüll.1 Diese Zahl können wir durch Recycling stark reduzieren. Wir wollen heute an der Welt arbeiten, in der wir morgen leben möchten und setzen deshalb mit PRACHT INFINITY auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.
INFINITY VORTEILE
- CO² Einsparung
- Umweltfreundliches Abfallmanagement
- Ressourcenschonung
- Reduzierte Entsorgungskosten für den Kunden
- Nachhaltiges Engagement
RESSOURCEN NUTZEN
Das PRACHT INFINITY Projekt ist das erste herstellereigene Rücknahmesystem im Industriesektor. Das zirkuläre Rückführungssystem sorgt für die Wiederaufbereitung von Kunststoffen aus Altleuchten verschiedener Art. Bei PRACHT wird bereits verwendetes Material nicht als Abfall betrachtet, sondern als Chance das zu nutzen, was schon da ist.
VON DER ALTLEUCHTE ZUR NEUWARE
PRACHT stellt einen detaillierten Ablaufplan und entsprechende Ansprechpartner für die Rücknahme von Altleuchten zur Verfügung. Das Material wird zerlegt, sortiert und wiederaufbereitet. Wir wollen so viele Bestandteile wie möglich nutzbar machen und einem neuen Zweck zuführen. Der verwertbare Kunststoff wird deshalb zerkleinert und zu Granulat verarbeitet. Wir verwenden dieses Rezyklat im weiteren Prozess für die Herstellung verschiedener Produkte unseres umfangreichen Sortiments. So kann Altplastik zum Bestandteil einer neuer PRACHT Leuchte werden.
FÜR JEDE SANIERUNG DIE RICHTIGE LICHTLÖSUNG
Nahezu das gesamte PRACHT Portfolio ist INFINITY-fähig und bietet großes Potential für die Einsparung von Energie, höhere Arbeitssicherheit und Hygiene. Neben der CO²-Reduktion lassen sich Arbeitsbedingungen verbessern und die Reinigung der Leuchten vereinfachen, was zu höheren Standards interner Prozesse und Qualität führt. PRACHT Produkte stehen für Nachhaltigkeit, hohe Effizienz und Langlebigkeit. Sie profitieren von unserem umfangreichen Sortiment und den hohen Anforderungen, die wir an unsere Leuchten haben. Feuchträume, Lebensmittelbereiche oder extreme Bedingungen – Wir finden für jede Anwendung in der Sanierung die passende Ausführung.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter www.pracht.com/infinity
1Quelle: „The Circular Economy for Plastics – A European Analysis“; März 2024; Plastics Europe
Kontakt zur Redaktion
APOLLO G2 GOES REMADE
Im Stetige Verbesserung von Effizienz und Leistung verstehen wir als unseren Auftrag im Sinne der Produktverantwortung. Darüber hinaus entwickelt PRACHT auch im Bereich der Materialkompetenz nachhaltige Produktalternativen: Die ersten Leuchten aus Recyclingmaterial feiern bereits Erfolge im Markt. KATLA ONE und KATLA REMADE waren die Vorreiter. Als nächstes Produkt folgt das PRACHT Flagship, die APOLLO G2 in der Reihe der REMADE Leuchten. Damit skaliert PRACHT als erster Leuchtenhersteller der Welt sukzessive sein gesamtes Produktportfolio auf Nachhaltigkeit. Mit einem Anteil von bis zu 35 % recyceltem Altplastik bei allen Kunststoffteilen, die in der Leuchte verbaut sind, wird jetzt schon kräftig CO₂ eingespart. Die Umstellung der PRACHT-Leuchten auf REMADE erfolgt Schritt für Schritt und der Anteil wird, sofern möglich, zukünftig laufend erhöht. Für den Kunden ist es anhand des neu eingeführten REMADE SCORES ab jetzt schon nachvollziehbar, wie viel Prozent Altplastik eine Leuchte enthält. So wird die Transparenz bis auf Produktebene garantiert.
NACHHALTIG UND WIDERSTANDSFÄHIG
Der recycelte Kunststoff ist genauso widerstandsfähig gegen Temperatur-Einflüsse, Säure, Öle, Laugen, Druck und Reinigungsmittel wie der klassische, dabei preisneutral bei gleichen lichttechnischen und qualitativen Eigenschaften. Ein Statement für Nachhaltigkeit ohne Wenn und Aber!
VIELSEITIG EINSETZBAR
Seinen Einsatz findet der vielseitige und robuste Freistrahler APOLLO G2 in Industriehallen, Logistikzentren, Kühlhäusern, Werkstätten, Wartungs- und Produktionshallen. Schwenkbare Reflektoren (ein- oder zweiflammig) sorgen dabei für die perfekte Ausleuchtung, überall da wo sie benötigt wird.
Kontakt zur Redaktion
PRACHT führt den REMADE SCORE ein
[layerslider id=“remade-score-slider“]
PRACHT skaliert als erster Leuchtenhersteller der Welt sein gesamtes Produktportfolio auf Nachhaltigkeit
Wie nachhaltig ist ein Produkt, das ich kaufe? Diese Frage stellen sich viele Verbraucher und Verbraucherinnen in der Regel eher bei Produkten des täglichen Bedarfs, insbesondere bei Lebensmitteln und Textilien. Die Antwort finden sie auf aufgedruckten Produkt- oder Verpackungslabels, die eine ganze Reihe von Umweltfaktoren berücksichtigen und denen ein komplexes Berechnungsverfahren zugrunde liegt. Aber bei Leuchten? Insbesondere bei technischen Leuchten? Bei Industrieleuchten? Stellen sich auch hier Fragen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit? Wenn ja, dann wird die Frage i.d.R. mit der Angabe von Lumen pro Watt beantwortet. Je mehr Lumen pro Watt, umso nachhaltiger ist die Leuchte.
REMADE ─ innovative, weltweit einzigartige Materialtechnik
Dem Leuchtenhersteller PRACHT geht das nicht weit genug, zumal sich moderne Hochleistungs-LEDs in ihrer Effizienz zunehmend angleichen. Auch PRACHT verwendet modernste LED-Technik in seinen Leuchten, geht aber zwei entscheidende Schritte weiter und steigt tief in die Materialtechnologie und die Nachhaltigkeitskennzeichnung ein. Galt es bis dato als zu aufwendig, teuer und unrentabel, technische Kunststoffe zu recyceln oder zu ersetzen – das „PRACHT Institute of Technology“ (PIT) hat mit REMADE einen Kunststoff auf Basis recycelten Altplastiks entwickelt, der genauso widerstandsfähig gegen Temperatur-Einflüsse, Säuren, Ölen, Laugen, Druck und Reinigungsmitteln ist wie die bisherigen technischen Kunststoffe. Dieser innovative Werkstoff verhält sich sogar preisneutral und bewirkt noch zusätzlich eine Verbesserung der lichttechnischen Eigenschaften. Seine Verwendung senkt den CO2-Ausstoß, schont wichtige Ressourcen wie Öl und Gas und ist ein weiterer Meilenstein zu einem ökologischen und nachhaltigen Familienunternehmen, das der Umwelt ihren Respekt zollt. Leuchten aus 100% Altplastik, ohne jeglichen Qualitätsverlust und mit beeindruckenden, lichttechnischen Eigenschaften ─ für die innovative Materialtechnologie REMADE wurde PRACHT als „Hessenchampion für Innovation“ ausgezeichnet.
Zu den REMADE Produkten:
REMADE SCORE ─ innovative, weltweit einzigartige Kennzeichnung
Doch wie viel Recyclat steckt in einer Leuchte? Diese Frage beantwortet PRACHT künftig mit der Angabe des sog. REMADE SCORE. Er gibt an, wie hoch der verwendete Anteil an recyceltem Kunststoff in einer Leuchte ist. Mit dem Erfolg der ersten beiden Industrieleuchten KATLA REMADE und ONE aus 100% Recyclingmaterial stellt PRACHT sukzessive das gesamte Produktportfolio ─ dort, wo es technisch möglich und sinnvoll ist ─ auf alternative Kunststoffe aus Recyclingmaterial um. Über den REMADE SCORE schafft PRACHT damit Transparenz auf der Produkt-Ebene und gibt an, wie hoch der Anteil an recyceltem Altplastik am Gesamtvolumen der verbauten Kunststoffe in einer Leuchte ist. PRACHT macht das Thema Nachhaltigkeit damit für alle transparent und greifbar.
Kontakt zur Redaktion
Heute an der Welt arbeiten, in der wir morgen leben möchten
PRACHT ist ein mittelständisches Traditions-Unternehmen in vierter Generation mit Sitz in Hessen. Wichtige Grundwerte wie Verlässlichkeit und Wertschätzung im Umgang untereinander und mit anderen werden gepflegt und gelebt echte Handschlagqualität. Nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Denken und Handeln sind fester Bestandteil der Firmenphilosophie. Wir bieten unseren Kundinnen und Kunden effiziente, attraktive und nachhaltige Alternativen in den Bereichen Licht, Kunststoff und E-Mobilität.
„Heute an der Welt arbeiten, in der wir morgen leben möchten“
Wir schaffen nachhaltige Produktlösungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus: Durch Wiederverwendung und Abfallvermeidung bei REUSE und REBUILD oder Materialersatz von umweltbelastenden Kunststoffen bei REMADE und REGROW. PRACHT ist es gelungen, mit eigenen Anlagen recycelte Kunststoffe als vollwertige Alternative zu technischen Kunststoffen zu fertigen und anzubieten.
Unser Ziel ist es, nachhaltige Innovationen zu entwickeln und zugänglich zu machen. Zum Beispiel in der Beleuchtung wie mit der KATLA REMADE, der ersten Industrieleuchte aus 100% Recyclingmaterial, für die wir 2020 auch mit dem Innovationspreis „Hessenchampion 2020“ im Bereich Innovation ausgezeichnet wurden. Im nächsten Schritt wird die Materialkompetenz auf weitere Leuchtenserien übertragen und bei Neuentwicklungen, wie der KATLA ONE direkt angewendet. Im Bereich der E-Mobilität steht Green Innovation für die Schwerpunkte Zugänglichkeit, Verfügbarkeit und einfaches, verlässliches Laden im Alltag.
Nachhaltigen Ideen eine Form geben: dafür steht Engineering Plastics bei PRACHT. So steht Green Innovation für eine hohe Fertigungstiefe und als Angebot einer nachhaltigen Alternative im Bereich der Kunststoffteile-Fertigung für externe Kunden.
Nicht nur unsere Produkte sind energieeffizient, sondern auch unser Unternehmen. Unter anderem dank klimafreundlichen Optimierungen wie zum Beispiel Green Energy, E-Mobility und CO² Reduktion. Seit 2021 sind wir auch nach ISO 14001 zertifiziert.