Seminar – PRACHT CityLine Planerforum

Wann?
24.09.2025 ab 10:00 Uhr
25.09.2025 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr

Wo?
Alfred PRACHT Lichttechnik GmbH
Am Seerain 3, 35232 Buchenau

Inhalte:

  • Nachhaltige Lösungen in der Industrie
  • Lichtlösungen für Verkehrsbetriebe
  • RUTEC – Projekte Architekturbeleuchtung
  • H1 Solutions – Neue Vorschriften Sicherheitsbeleuchtung
  • Werksrundgang & Führung PRACHT Institute of Technology (PIT)
  • Spannende Beiträge und Diskussionsrunden

 

Unten steht Ihnen die Agenda als PDF zum Download bereit. Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an das CITY Line Team. Elvis Hodzic und Jochen Grüning stehen Ihnen gern zur Verfügung.

Jetzt direkt anmelden

    Übernachtung *:


    Bild- und Verbreitungsrechte

    * Pflichtfelder

     

    Übernachtung im Welcome Hotel, Pilgrimstein 29, 35037 Marburg
    Selbstzahler können die Zimmer unter dem Stichwort „VISIT@PRACHT“ selbst abrufen, vorzugsweise per E-Mail: mar.reservierung(at)welcome-hotels.com

     

    Kontakt zur Redaktion

      Datenschutz

      *) Pflichtfelder

      PRACHT INFINITY

      HEUTE AN DER WELT ARBEITEN,
      IN DER WIR MORGEN LEBEN WOLLEN

       

      82 % des Plastikmülls aus Elektroschrott wird in Deutschland verbrannt. Dies zerstört nicht nur potenzielle Ressourcen, es setzt auch einen hohen CO²-Anteil in unserer Atmosphäre frei. Bis zu 2 Tonnen Kohlendioxid stecken in einer Tonne Plastikmüll.1 Diese Zahl können wir durch Recycling stark reduzieren. Wir wollen heute an der Welt arbeiten, in der wir morgen leben möchten und setzen deshalb mit PRACHT INFINITY auf eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

       

      INFINITY VORTEILE

      • CO² Einsparung
      • Umweltfreundliches Abfallmanagement
      • Ressourcenschonung
      • Reduzierte Entsorgungskosten für den Kunden
      • Nachhaltiges Engagement

       

      RESSOURCEN NUTZEN

      Das PRACHT INFINITY Projekt ist das erste herstellereigene Rücknahmesystem im Industriesektor. Das zirkuläre Rückführungssystem sorgt für die Wiederaufbereitung von Kunststoffen aus Altleuchten verschiedener Art. Bei PRACHT wird bereits verwendetes Material nicht als Abfall betrachtet, sondern als Chance das zu nutzen, was schon da ist.

      VON DER ALTLEUCHTE ZUR NEUWARE

      PRACHT stellt einen detaillierten Ablaufplan und entsprechende Ansprechpartner für die Rücknahme von Altleuchten zur Verfügung. Das Material wird zerlegt, sortiert und wiederaufbereitet. Wir wollen so viele Bestandteile wie möglich nutzbar machen und einem neuen Zweck zuführen. Der verwertbare Kunststoff wird deshalb zerkleinert und zu Granulat verarbeitet. Wir verwenden dieses Rezyklat im weiteren Prozess für die Herstellung verschiedener Produkte unseres umfangreichen Sortiments. So kann Altplastik zum Bestandteil einer neuer PRACHT Leuchte werden.

      FÜR JEDE SANIERUNG DIE RICHTIGE LICHTLÖSUNG

      Nahezu das gesamte PRACHT Portfolio ist INFINITY-fähig und bietet großes Potential für die Einsparung von Energie, höhere Arbeitssicherheit und Hygiene. Neben der CO²-Reduktion lassen sich Arbeitsbedingungen verbessern und die Reinigung der Leuchten vereinfachen, was zu höheren Standards interner Prozesse und Qualität führt. PRACHT Produkte stehen für Nachhaltigkeit, hohe Effizienz und Langlebigkeit. Sie profitieren von unserem umfangreichen Sortiment und den hohen Anforderungen, die wir an unsere Leuchten haben. Feuchträume, Lebensmittelbereiche oder extreme Bedingungen Wir finden für jede Anwendung in der Sanierung die passende Ausführung.

       

      Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter www.pracht.com/infinity

       

      1Quelle: „The Circular Economy for Plastics – A European Analysis“; März 2024; Plastics Europe

      Kontakt zur Redaktion

        Datenschutz

        *) Pflichtfelder

        Light & Building – Rückblick

        Light & Building 2024

        Das war sie, die Light & Building 2024. Mit vielen positiven Eindrücken blickt PRACHT auf die Woche in Frankfurt zurück. Für alle, die es nicht an den PRACHT Stand geschafft haben, geben wir einen kleinen Einblick auf uns auf der größten Messe für Licht- und Gebäudetechnik:

        Wir haben tolle Kontakte geknüpft, interessante Gespräche geführt und Vieles für die Zukunft mit nach Hause genommen. Dafür, dass wir das Unternehmen, unsere Neuheiten und Highlights auf der Messe präsentieren durften sind wir sehr dankbar, ebenso für die vielen Besuchenden.

        Es begeistert uns, dass PRACHT Infinity so positiv aufgenommen wurde. Das Thema Nachhaltigkeit in allen Bereichen einzubringen ist uns sehr wichtig. Daher freut es uns natürlich besonders, dass das Rückführungssystem Neugier und Interesse bei den Gästen am PRACHT Stand geweckt hat.

        Um mehr über unsere nachhaltigen Innovationen zu erfahren, schau gerne auf www.pracht.com/one nach.

         

        Kontakt zur Redaktion

          Datenschutz

          *) Pflichtfelder

          PRACHT führt den REMADE SCORE ein

          [layerslider id=“remade-score-slider“]

          PRACHT skaliert als erster Leuchtenhersteller der Welt sein gesamtes Produktportfolio auf Nachhaltigkeit

          Wie nachhaltig ist ein Produkt, das ich kaufe? Diese Frage stellen sich viele Verbraucher und Verbraucherinnen in der Regel eher bei Produkten des täglichen Bedarfs, insbesondere bei Lebensmitteln und Textilien. Die Antwort finden sie auf aufgedruckten Produkt- oder Verpackungslabels, die eine ganze Reihe von Umweltfaktoren berücksichtigen und denen ein komplexes Berechnungsverfahren zugrunde liegt. Aber bei Leuchten? Insbesondere bei technischen Leuchten? Bei Industrieleuchten? Stellen sich auch hier Fragen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit? Wenn ja, dann wird die Frage i.d.R. mit der Angabe von Lumen pro Watt beantwortet. Je mehr Lumen pro Watt, umso nachhaltiger ist die Leuchte.

          REMADE innovative, weltweit einzigartige Materialtechnik

          Dem Leuchtenhersteller PRACHT geht das nicht weit genug, zumal sich moderne Hochleistungs-LEDs in ihrer Effizienz zunehmend angleichen. Auch PRACHT verwendet modernste LED-Technik in seinen Leuchten, geht aber zwei entscheidende Schritte weiter und steigt tief in die Materialtechnologie und die Nachhaltigkeitskennzeichnung ein. Galt es bis dato als zu aufwendig, teuer und unrentabel, technische Kunststoffe zu recyceln oder zu ersetzen – das „PRACHT Institute of Technology“ (PIT) hat mit REMADE einen Kunststoff auf Basis recycelten Altplastiks entwickelt, der genauso widerstandsfähig gegen Temperatur-Einflüsse, Säuren, Ölen, Laugen, Druck und Reinigungsmitteln ist wie die bisherigen technischen Kunststoffe. Dieser innovative Werkstoff verhält sich sogar preisneutral und bewirkt noch zusätzlich eine Verbesserung der lichttechnischen Eigenschaften. Seine Verwendung senkt den CO2-Ausstoß, schont wichtige Ressourcen wie Öl und Gas und ist ein weiterer Meilenstein zu einem ökologischen und nachhaltigen Familienunternehmen, das der Umwelt ihren Respekt zollt. Leuchten aus 100% Altplastik, ohne jeglichen Qualitätsverlust und mit beeindruckenden, lichttechnischen Eigenschaften ─ für die innovative Materialtechnologie REMADE wurde PRACHT als „Hessenchampion für Innovation“ ausgezeichnet.

          Zu den REMADE Produkten:

          Zur KATLA ONE

          Zur KATLA REMADE

          REMADE SCORE innovative, weltweit einzigartige Kennzeichnung

          Doch wie viel Recyclat steckt in einer Leuchte? Diese Frage beantwortet PRACHT künftig mit der Angabe des sog. REMADE SCORE. Er gibt an, wie hoch der verwendete Anteil an recyceltem Kunststoff in einer Leuchte ist. Mit dem Erfolg der ersten beiden Industrieleuchten KATLA REMADE und ONE aus 100% Recyclingmaterial stellt PRACHT sukzessive das gesamte Produktportfolio ─ dort, wo es technisch möglich und sinnvoll ist ─ auf alternative Kunststoffe aus Recyclingmaterial um. Über den REMADE SCORE schafft PRACHT damit Transparenz auf der Produkt-Ebene und gibt an, wie hoch der Anteil an recyceltem Altplastik am Gesamtvolumen der verbauten Kunststoffe in einer Leuchte ist. PRACHT macht das Thema Nachhaltigkeit damit für alle transparent und greifbar.

          Kontakt zur Redaktion

            Datenschutz

            *) Pflichtfelder

            PRACHT stellt sich vor.

            DIFFERENT. Seien Sie ein Teil davon!

            Gelebte Nachhaltigkeit und integrierte Produktverantwortung zum Nutzen unserer Kunden bilden die Grundlage bei PRACHT für ein zukunftsorientiertes, erfolgreiches und international tätiges Familienunternehmen.
            2020 wurde PRACHT in der Kategorie Innovation der Titel Hessen Champion für die weltweit erste Industrieleuchte aus 100% Recyclingmaterial verliehen.

            Was technisches Licht, Ladelösungen für die e-Mobilität und Kunststofftechnik gemeinsam haben? Bei PRACHT laufen die Begeisterung für nachhaltige Innovationen, elektrotechnische und materialwissenschaftliche Kompetenz, hohe Fertigungstiefe am Standort in Buchenau, ein eigenes Forschungsinstitut und ein internationales Netzwerk an Partnern erfolgreich zusammen.

            Kontakt zur Redaktion

              Datenschutz

              *) Pflichtfelder